Präambel
§ 1 Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Mit Betreten des Sport Centrum Siemensstadt werden diese AGB vom Nutzer und von den von ihm eingeladenen Gästen anerkannt. Diese gelten für die Benutzung sämtlicher zum Sport Centrum gehörenden Sportanlagen, Umkleidekabinen und Sanitärräume, Gastronomie-, Aufenthalts- und Verkaufsräume, Nebenfunktionsräume und Nebenanlagen wie Terrasse und Freifläche, Zufahrten und Zuwege, sowie Parkplätze.
§ 2 Datenschutz
Die Kundendaten in allen Bereichen werden zur Verarbeitung elektronisch gespeichert und vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzerklärung des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. können Sie im Internet unter https://www.scs-berlin.de/uber-uns/datenschutz/ einsehen.
§ 3 Allgemeine Regeln zur Benutzung der Anlage
Alle Sportflächen dürfen nur zur Ausübung des jeweiligen Sports unter Beachtung der allgemein anerkannten Sportregeln benutzt werden. Die Sportanlagen sind nur in für die Anlage geeigneter Sportbekleidung zu betreten. Insbesondere die Schuhe müssen sauber und dem Untergrund angemessen sein. In den Hallen dürfen nur Hallenschuhe mit geeignetem Profil getragen werden. Das Tragen von Schuhen mit groben Profilen (Fußballschuhe etc.) ist nur bei ausdrücklicher Genehmigung für einzelne Bereiche zulässig. Für Schäden, die durch unsachgemäße Schuhe entstehen, haftet der Mieter/ Nutzer des Platzes (auch für seine Gäste) und kann sofort aus dem laufenden Vertrag ausgeschlossen werden.
Bei Verunreinigungen ist eine Reinigungsgebühr von € 25,00 zu entrichten.
§ 4 Kommerzielle Nutzung
Auf dem Gelände ist jede Verkaufstätigkeit untersagt. Ausnahmen bedürfen der Zustimmung der Geschäftsleitung und/oder des Vorstands.
Gewerbliche Veranstaltungen, ohne eine schriftliche Zustimmung, sind ebenfalls untersagt.
§ 5 Technische Anlagen
Die technischen Anlagen, wie Lüftung, Heizung, Beleuchtung etc. werden nur von dafür autorisiertem Personal des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. bedient. Die Notausgangstüren sind nur in Notfällen zu öffnen.
§ 6 Rauchverbot
Auf dem gesamten Gelände des Sport Centrum Siemensstadt gilt ein absolutes Rauchverbot, sofern nicht besonders gekennzeichnet.
§ 7 Tierverbot
Tiere sind grundsätzlich auf dem gesamten Gelände des Sport Centrum Siemensstadt nicht gestattet. Eine Ausnahme, z.B. für Blinden- und Führhunde, kann im Einzelfall erteilt werden.
§ 8 Nutzung einzelner Betriebsteile
Zur Nutzung der Sportflächen ist nur derjenige berechtigt, der im Rahmen der nachstehenden und vom Betreiber angebotenen Regelungen eine Eintrittskarte, eine verbindliche Buchung der Sportfläche bzw. eines Angebotes vorgenommen hat oder als Mitglied des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. am Trainings- oder Spielbetrieb seiner Abteilung teilnimmt.
1. Tennis
Die Buchung von Plätzen ist telefonisch oder online zu vereinbaren und dann verbindlich. Die reservierte Spieleinheit kann bis 24h vor Spielbeginn kostenfrei fernmündlich oder mündlich in der Tennisgastronomie oder beim Kundenservice im Sportcentrum Siemensstadt storniert werden. Die Platzierung auf bestimmte Plätze bleibt dem Verein vorbehalten. Ein Austausch während der Spielstunde ist nicht gestattet.
Die verbindlichen Mietpreise ergeben sich aus unseren aktuellen Preislisten. Sollte die Platzmiete nicht mind. 5 Min. vor Spielbeginn entrichtet worden sein, so kann der Platz vom Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. weitervermietet werden. Die Miete kann bar, per Gutschein oder Wertkarte vor Ort entrichtet werden. Der Spielpreis wird bei Nichtinanspruchnahme nicht zurückerstattet.
Zeitweiliger Ausfall der Serviceeinrichtungen ist nicht preismindernd. Für Kunden, welche einen Spieltermin nicht in der fristgerechten Zeit abgesagt haben, ist erst wieder eine Reservierung möglich, wenn sie diesen nicht wahrgenommenen Termin bezahlt haben. Anmietungen im Rahmen des angebotenen Sommer-/ Winter-/ Ganzjahresabonnements bzw. einer Dauerbuchung können nur unter Anerkennung der entsprechenden, vom Betreiber angebotenen, Regelungen schriftlich vorgenommen werden. Soll der Vereinsrabatt genutzt werden, muss der Zahler das Mitglied sein.
Stornierung eines Abonnements: Das Abonnement kann schriftlich aus dringendem Grund storniert werden. Vor dem 1. Spieltermin fallen 25 % des Abonnementspreises als Stornierungskosten an. Innerhalb der ersten 5 Spieltermine betragen die Stornierungskosten 50 % des Abonnementspreises. Ab dem 6. Spieltermin ist eine Erstattung der Abonnementsstunden grundsätzlich nicht mehr möglich.
Abteilungsrabatte für Einzelstunden sind in der Tennisgastronomie oder in der Geschäftsstelle des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. zu erfahren. Rabatte werden nur gewährt, wenn pro Platz alle Spieler Mitglied der Tennisabteilung sind. Trainings- und Lehrveranstaltungen dürfen in der Sommersaison ausschließlich von den vereinseigenen Abteilungstrainern durchgeführt werden. Ausnahmen bedürfen der Zustimmung durch den Sport Club Siemensstadt.
2. Schwimmbad
Mit dem Lösen der Eintrittskarte erkennt jeder Besucher diese AGB sowie alle sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erlassenen Anordnungen, insbesondere die Badeordnung, die unter https://scsshop2.eniky.net/de/badeordnung abrufbar ist, an. Die Badeordnung ist ebenfalls als Aushang im Eingangsbereich des Schwimmbads einsehbar.
3. Gesundheitsstudio
Die Ermäßigung für Paare/ Familien gilt nur bei gleicher Melde-Anschrift. Die Ermäßigung für Schüler/ Studenten/ Azubis gilt nur für das der Beitragszahlung zugrundeliegende Kalenderquartal. Ausweise sind entsprechend vorzulegen. Bei Nichtvorlage erfolgt die Berechnung über den Normaltarif. Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen! Eine Übertragung der Eintrittskarte des Schwimmbades und/oder des Kursbons an Dritte ist nicht gestattet. Das Sport Centrum Siemensstadt behält sich vor, die Beiträge anzupassen. Beitragserhöhungen werden rechtzeitig – mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten – im Studio gut sichtbar publiziert.
4. Sport- und Gesundheitskurse
(1) Für die Teilnahme an den Sport- oder Gesundheitskursen ist eine schriftliche Anmeldung oder die Online-Buchung erforderlich. Die Kursgebühren für alle online gebuchten Kurse werden sofort fällig und spätestens 14 Tage nach Kursbuchung eingezogen. Bei einer Dauerbuchung wird immer nur die Kursgebühr des aktuellen Quartals zu dessen Beginn fällig. Nur die schriftliche Anmeldung in Zusammenhang mit dem Zahlungseingang berechtigt zur Kursteilnahme. Die Teilnahmekarte auf der Buchungsbestätigung dient als Quittung. Diese ist zu jeder Kurseinheit mitzubringen und nicht übertragbar. Es werden regelmäßig Kurskontrollen durchgeführt.
Bei Kursen mit zu geringer Teilnehmerzahl behält sich das Sport Centrum Siemensstadt das Recht vor, die Kurse zu Quartalsbeginn abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet. Mitglieder des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. erhalten bei der Kursbuchung 20 % Rabatt. Ab der 3. persönlichen Kursbuchung in einem Quartal wird der günstigste Kurs um 50 % ermäßigt. Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung der Kursgebühr am Ende des ersten Kursmonats. Bei Rücklastschriften wegen falscher Kontoangaben oder mangels Deckung wird zusätzlich eine Mahngebühr gemäß Preisliste zzgl. der Bankgebühren erhoben.
(2) Stornierung: Bis zu 15 Tage vor Kursbeginn kann die Kursbuchung kostenfrei in Textform storniert werden, danach nur schriftlich und aus dringendem Grund. Ab dem 14. Tag vor Kursbeginn fallen Stornierungskosten an: 14 Tage – 1 Tag vor Kursbeginn 20 % der Kursgebühr; ab dem 1. Kurstag 40 % der Kursgebühr; ab dem 3. Kurstag ist eine Erstattung grundsätzlich nicht mehr möglich. Die Umbuchungen innerhalb der Fitness- und Gesundheitskurse ist bei freien Kapazitäten bis zu 3 Wochen nach Kursbeginn grundsätzlich möglich. Zum Nachweis der Teilnahme für die Zuschüsse bei den Krankenkassen werden Teilnehmerlisten geführt. Eine Bestätigung der Teilnahme an den zertifizierten Kursen ist bis spätestens einen Monat nach Kursende erhältlich. Für eine Verwaltungspauschale in Höhe von € 5,00 wird auch die Teilnahme an nichtzertifizierten Kursen bestätigt. Die Abrechnung der verordneten Rehabilitationskurse im Koronarsport führt der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. für seine Mitglieder und Kunden nach gesetzlicher Maßgabe direkt mit dem Leistungsträger durch. Darüber hinaus ist eine gesonderte Abrechnung während der Laufzeit der Verordnung nicht möglich.
(3) Die angegebene Kurseinheit versteht sich inklusive Auf- und Abbau (ca. 5 Minuten). In Ausnahmefällen, kann es während eines Quartals vorkommen, dass Einheiten, aus betrieblichen Gründen des Sport Centrums entfallen. In diesem Fall wird erst ab der 3. und gegebenenfalls für weitere ausgefallene Kurseinheiten eine Teilrückerstattung der gezahlten Gebühren gewährt. Der Erstattungsbetrag pro Einheit beträgt bei Aquakursen 10 Euro und bei Sportkursen 5 Euro. Dieser wird in Form von Gutscheinen am Counter ausgereicht. Ersatzzeiten für nicht wahrgenommene Kurseinheiten aus eigenem Verschulden des Kunden sind leider nicht möglich.
Bei der Kursbuchung ist es möglich, zwischen zwei Buchungsoptionen zu wählen.
(4) Quartalbuchung: Es ist möglich, die Sportkurse im vierteljährlichen Turnus zu buchen. Dies muss bei der Buchung entsprechend vermerkt werden. Hierbei endet die Buchung automatisch mit der letzten vereinbaren Sporteinheit. Die zusätzliche Buchung eines weiteren Sportkurses ist jederzeit möglich.
(5) Dauerbuchung: Es ist möglich, die Sportkurse dauerhaft zu buchen. Eine Dauerbuchung kann über die Online-Buchung oder am Counter gebucht werden und sichert bis auf weiteres einen Platz in dem jeweiligen Kurs, sodass dieser nicht erneut gebucht werden muss. Hierfür wird 6-8 Wochen vor Kursstart eine automatische E-Mail mit der Buchungsbestätigung des nächsten Quartals an die benannte E-Mail-Adresse versandt. Wenn dem Sport Centrum Siemensstadt keine E-Mailadresse bekannt ist, ist die Bestätigung persönlich am Counter abzuholen. Die zusätzliche Buchung eines weiteren Sportkurses ist jederzeit möglich. Der Wechsel eines Sportkurses innerhalb der Dauerbuchung ist nur am Counter möglich.
(6) Kündigung bei Dauerbuchung:Bis zu 15 Tage vor Kursbeginn kann die Buchung kostenfrei in Textform storniert werden, danach nur schriftlich und aus dringendem Grund. Ab dem 14. Tag vor Kursbeginn fallen Stornierungskosten an: 14 Tage – 1 Tag vor Kursbeginn 20 % der Kursgebühr; ab dem 1. Kurstag 40 % der Kursgebühr; ab dem 3. Kurstag ist eine Erstattung grundsätzlich nicht mehr möglich. Eine Kündigung der Dauerbuchung kann frühestens drei Monate nach Erhalt der ersten Buchungsbestätigung erfolgen. Im Falle einer Kündigung ist diese in Schriftform unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende vorzunehmen.
5. Schwimmkurse
Nur die schriftliche Anmeldung oder die Online-Buchung in Zusammenhang mit dem Zahlungseingang berechtigt zur Kursteilnahme. Die Teilnehmerkarte dient als Quittung, muss zu jeder Kurseinheit mitgeführt werden und ist nicht übertragbar. Die Gesundheitstauglichkeit zum Schwimmen und Tauchen wird vorausgesetzt. Die reine Wasserzeit bei einem Kurs beträgt maximal 45 Minuten. In Ausnahmefällen, kann es während eines Quartals vorkommen, dass Einheiten, aus betrieblichen Gründen des Sport Centrums entfallen. In diesem Fall wird erst ab der 3. und gegebenenfalls für weitere ausgefallene Kurseinheiten eine Teilrückerstattung der gezahlten Gebühren gewährt. Der Erstattungsbetrag beträgt 10 Euro pro Einheit. Dieser wird in Form von Gutscheinen am Counter ausgereicht. Ersatzzeiten für nicht wahrgenommene Kurseinheiten aus eigenem Verschulden des Kunden sind leider nicht möglich.
Stornierung: Bis zu 15 Tage vor Kursbeginn kann die Buchung kostenfrei in Textform storniert werden, danach nur schriftlich und aus dringendem Grund. Ab dem 14. Tag vor Kursbeginn fallen Stornierungskosten an: 14 Tage – 1 Tag vor Kursbeginn 20 % der Kursgebühr; ab dem 1. Kurstag 40 % der Kursgebühr; ab dem 3. Kurstag ist eine Erstattung grundsätzlich nicht mehr möglich.
6. Kindergeburtstage
Bei Buchung eines Kindergeburtstags im Schwimmbad bestätigt der Bucher, dass alle teilnehmenden Kinder schwimmen können (mind. Jugendschwimmabzeichen Bronze) und wassertauglich sind. Bei Absagen bis 10 Tage vor dem Termin berechnen wir eine Stornierungsgebühr von 25 %, danach 50 % und ab 2 Tage vor dem Termin 100%.
§ 9 Öffnungs- und Spielzeiten
Die Öffnungszeiten für die einzelnen Betriebsteile gelten laut Veröffentlichung. Besondere Regelungen für Feiertage werden rechtzeitig durch Aushang und auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Es bleibt jederzeit vorbehalten, das Nutzungsrecht bestimmter zugeteilter Plätze vor oder während des Spiels zu ändern, bzw. gebuchte Spielzeiten aus besonderem Anlass (Reparaturen, Turniere, sonstige Veranstaltungen, Pandemien von regionaler Tragweite etc.) gegen Angebot anderer Spielzeiten oder Gutschrift der anteiligen Platzmiete abzusagen.
Nach Ablauf der gebuchten Spielzeit ist der Platz unverzüglich freizugeben. Ein Betreten der Halle ist erst zum jeweiligen Stundenbeginn möglich. Für den Fall, dass nach abgelaufener Spielzeit weitergespielt wird, sind wir berechtigt, für jede weitere angebrochene Spielzeit den jeweils gültigen Einzelstundenpreis zu berechnen.
§ 10 Hausrecht
Das Hausrecht üben ausschließlich der Besitzer, der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V., dessen Bevollmächtige und beauftragtes Personal aus, deren Anweisung unverzüglich Folge zu leisten ist.
§ 11 Haftung
Die Haftung für etwaige Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Einrichtungen - gleich welcher Art - entstehen, beschränkt sich auf Fälle des Vorsatzes bzw. grober Fahrlässigkeit. Für Verluste von Kleidung, Ausrüstung und Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen. Für auf der Anlage verlorengegangenes Sportmaterial besteht kein Anspruch auf Ersatz. Wird der Trainings- oder Spielbetrieb durch höhere Gewalt oder sonstige Einwirkungen ohne Verschulden des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. beeinträchtigt, so besteht kein Anspruch auf Haftbarmachung.
Sofern Mängel jeglicher Art feststellt werden, sind diese umgehend mitzuteilen. Bei selbstverursachten Schäden ist der Verursacher verpflichtet, davon unverzüglich Mitteilung zu machen. Der Nutzer haftet für alle Schäden, welche durch ihn oder durch von ihm eingeladene Gäste in der Anlage verursacht werden.
§ 12 Zuwiderhandlungen
Sollte es aufgrund der Verletzung dieser AGB notwendig sein, kann der Betreiber den Ausschluss von der weiteren Nutzung ohne Befreiung von der Verpflichtung der Zahlung des jeweils gültigen Miet- bzw. Kurspreises sowie weitergehend Hausverbot erteilen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge für die ausgeschlossene Nutzung besteht nicht. Die Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatz- und anderen gesetzlichen Ansprüchen bleibt vorbehalten.
§ 13 Allgemeine Geltungsregeln
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB rechtsunwirksam sein oder nicht angewendet werden können, so berührt dies die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Stattdessen gelten Regelungen, die den beabsichtigten rechtlich und wirtschaftlich verfolgten Zweck am ehesten erreichen.
§ 14 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Gerichtsstand und Erfüllungsort hinsichtlich der jeweiligen Verpflichtungen und Vertragspartner ist vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen das für den Standort der Anlage sachlich und örtlich zuständige Gericht in Berlin.
§ 15 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. ist berechtigt, jederzeit Änderungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ vorzunehmen. Eine solche Änderung wird dem Kunden schriftlich bekannt gegeben oder elektronisch übermittelt, wenn diese Art der Übermittlung es dem Kunden erlaubt, die Änderungen in lesbarer Form zu speichern oder auszudrucken. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht schriftlich oder auf elektronischem Weg innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe der Änderung Widerspruch erhebt.